Am 21. September 2024 hat das Sportministerium zum zweiten Mal den Ehrenamtspreis verliehen. Mit dem Preis wird das unverzichtbare Ehrenamt im Sport gewürdigt und engagierte Sportfunktionär:innen ausgezeichnet, die zur positiven Weiterentwicklung des Sports und des Vereinslebens beigetragen haben.
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler:
“Ehrenamtliche sind die tragende und unverzichtbare Säule des Sports in unserem Land. Sie stärken mit ihrem Einsatz in den Sportvereinen den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Die Bandbreite an Sportvereinen und Persönlichkeiten mit herausragenden Verdiensten ist groß – wie man an den Nominierungen für den heurigen Ehrenamtspreis leicht erkennen kann. Um die 70 Einreichungen sind ein starkes Zeichen für das Ehrenamt im Sport. Die hohe Qualität der Einreichungen aus den Bundesländern und zahlreichen Sportarten spiegelt die Vielfalt des österreichischen Sports wider.”
Der 1. Platz in der Kategorie Nachhaltigkeit erging an Johann Gschossmann – Sportunion TSV Nöchling (Fußball)
Der Umweltschutz ist dem Mitbegründer der SPORTUNION TSV Nöchling Johann Gschossmann ein wichtiges Anliegen. Neben zahlreichen Maßnahmen und Projekten zur Förderung erneuerbarer Energien im Verein hat er in den letzten zwei Jahren die Erneuerbare Energiegemeinschaft (EEG) Nöchling sowie die EEG Am Schuss gegründet. Dadurch haben viele ansässige Vereine die Möglichkeit, gemeinsam sauberen Strom vor Ort zu produzieren und zu fairen Preisen zu konsumieren.
Seit bereits 1978 ist Johann Gschossmann Mitglied der SPORTUNION TSV Nöchling, seit 1994 führt er den Verein als Präsident. Durch zahlreiche Maßnahmen und erfolgreich umgesetzte Projekte im Verein hat er einen bedeutenden Beitrag zur Förderung erneuerbarer Energien und zur Stärkung der Gemeinschaft geleistet. So wurde etwa 2005 eine Solaranlage zur Warmwasserbereitung in der Sportplatzkabine installiert, 2022 folgte die Errichtung einer 18 kWp Photovoltaikanlage auf der Sportplatzkabine des Fußballvereins. Zusätzlich wurden auf allen öffentlichen Dächern der Gemeinde PV-Anlagen installiert, wodurch alle Sportstätten mit PV-Strom versorgt werden können. Johann Gschossmann setzte sich in federführender Rolle dafür ein, dass diese PV-Anlagen mit einem Bürgerbeteiligungsmodell finanziert werden konnten. Weitere Gschossmann-Projekte in Initiativen:
- 2023: Gründung der Erneuerbaren Energiegemeinschaft Nöchling (EEG), um 90% des Strombedarfs der Sportstätten aus regionalen und fairen Quellen zu decken
- 2024: Erweiterung der EEG Nöchling auf fünf Gemeinden mit derzeit 110 Mitgliedern
- 2024: Gründung der Erneuerbaren Energiegemeinsam “Am Schuss”, die acht Gemeinden die Teilnahme ermöglicht. Viele ansässige Vereine haben dadurch die Möglichkeit, gemeinsam sauberen Strom vor Ort zu produzieren.
Das Preisgeld von € 2.500,- hat Johann Gschossmann aufgrund der aktuellen Situation an die hochwassergeschädigten Vereine in NÖ gespendet.
Links:
https://www.bmkoes.gv.at/